Gitarrist Komponist Arrangeur Dozent

Ich habe mit 10 Jahren angefangen, Gitarre zu spielen und mir eigene Musik auszudenken. Meine erste Berührung mit Jazz und Rock war Henry Mancinis Peter Gunn. Mit 9 Jahren entdeckte ich The Beatles mit ihrer Frische und Wahrhaftigkeit. Der Tod John Lennons erschütterte die ganze Welt. So bedeutend kann Musik sein! Lennon, Gitarre spielend und singend wurde mein Idol. Im Kino sah ich Martin Scorseses Konzertfilm über The Band, die scheinbar mit jedem erdenklichen Musiker spielen konnten. Und da war der Blues. Eine Musik, die von Improvisation und Variation lebt. Ostdeutschland hatte beeindruckende Bluesgitarristen, wie den leider fast vergessenen Stefan Diestelmann und Jürgen Kerth, mit dem ich später einige Male gejammt habe. 

Nachtclub“, eine Musiksendung im NDR Radio der späten 1980er, begann mit einem Thema von Pat Metheny. Seine jubelnde Gitarre und seine raffiniert komponierte Musik haben bei mir eine Lücke geschlossen. Eine Musik, so erfrischend wie die der Beatles mit der solistischen Freiheit des Blues. Von diesem Punkt fing ich an, mir die Welt des Jazz chronologisch rückwärts zu erforschen. Miles Davis, Joe Pass, Dizzy Gillespie, Count Basie und Ella Fitzgerald waren nicht mehr altmodisch in meinen Ohren. Dabei begeisterten mich nicht nur virtuose Soli. Der Zusammenklang von Musikern, die eins werden im gemeinsamen Sound, die besondere Art, Melodien zu spielen und zu erfinden, das ist mir wichtig.

Mit Hingabe bin ich

Gitarrist

elektrische Gitarren (Strat, Jazzgitarre), akustische Gitarren (Nylon, Stahl), Baritongitarre

Komponist

Instrumentals, Songs, Bühnen- und Filmmusiken

Arrangeur

Bands, Gitarrenensemble, Bigband, Vocal Groups

Dozent für Musik

Gitarre, Filmmusik, Musiktheorie

Ich spiele Gitarre seit meinem elften Lebensjahr. Ich studierte Jazzgitarre in Dresden und genoss das Zusammenspiel mit zahllosen interessanten Musikern zwischen Funk und Swing. Der legendäre Pianist und Bigband Leader Günter Hörig wurde mir ein großväterlicher Freund und musikalischer Partner. Wolfgang Scheffler, der geniale Songs für die ostdeutsche Band „Lift“ geschrieben hatte, wählte mich als Gitarrist, Sänger und Texter für sein Projekt „Wolfgang Scheffler and Blue Ballads“. Die Gitarre brachte mir meinen Platz in den Bands von Céline Rudolph, Esther Kaiser, Manfred Krug, Günther Fischer u.a. Und natürlich das Gitarrenensemble Guitar Celebration mit Ian Melrose und Nikos Tsiachris. Meine Lieblingsgitarre, eine Fender Stratocaster namens Carla, spiele ich seit meinem 15. Lebensjahr.

Als Kind habe ich am liebsten Orchestermusik gehört. Beethovens 5. Klavierkonzert, die „Bilder einer Ausstellung“ und Bachs Brandenburgische Konzerte. Komponist, das war für mich schon immer die faszinierendste aller Berufungen.
Schon meine erste Band Jazzy spielte hauptsächlich meine eigenen Stücke. Die „jüngste Jazzrockband der DDR“ machte sich bald einen Namen in der ostdeutschen Jazzclubszene und brachte es zu einem Auftritt im Fernsehen.
Seit dieser Zeit komponiere ich Instrumentals und Songs, aber auch  Bühnenmusiken für Schauspielhäuser in Dresden, Chemnitz und Neustrelitz, aktuell für Neues Globe Theater Potsdam.
Ich freue mich, dass Konzertbesucher immer wieder Ohrwurmpotenzial meiner Stücke ansprechen. Damit andere Musiker meine Stücke spielen können, stelle ich Lead Sheets zum Download zur Verfügung.

Durch Gil Evans und Maurice Ravel entdeckte ich, was ein Arrangeur  aus einer Komposition machen kann. Mit 14 Jahren hörte ich zum ersten Mal Carla Bley und ihre Bearbeitung des Gassenhauers La Paloma. Ich war sofort verliebt in ihre musikalische Raffinesse, ihren Humor, das Schwelgende und das Brüchige in ihrer Musik.
Noch bevor ich komplexe Jazz Harmonik verstehen konnte, liebte ich es, Bläserstimmen zu setzen. Als sich 1996 in Dresden die heute schon legendären Jazzfanatics gründeten, wurde ich ihr erster Arrangeur. Vorbild war das Gil Evans Orchestra. Ich schrieb Arrangements für Vokalquartett, bearbeitete John Lennon Songs und stellte mich der Herausforderung, komplexe Musik von Michel Legrand und Carla Bley für Sologitarre umzusetzen.
Mein Soloalbum „A Guitar Named Carla“ traf den Nerv der Komponistin, die Covers ihrer Stücke sonst eher kritisch betrachtete.

Musik ist Magie. aber auch Handwerk. Beides zu vermitteln, macht große Freude. Als Dozent für Korrepetition und Improvisation habe ich an der Hochschule für Musik in Dresden gearbeitet und an der Musikschule Charlottenburg Wilmersdorf in Berlin junge Musiker auf das Studium vorbereitet. Meine Arbeit als Workshopleiter im Jugendfilmcamp in Arendsee (Sachsen Anhalt) liegt mir besonders am Herzen. Seit 2017 erfreuen sich meine jährlichen Kurse großer Beliebtheit.

Highlights

2004

Erstes Konzert mit Manfred Krug und Uschi Brüning

2013

Wer betet hier wen an? mit Carla Bley und Steve Swallow in Brooklyn, New York

2020

Premiere mit Guitar Celebration im ausverkauften Mendelssohnsaal kurz vor dem ersten Corona Lockdown

2020

John Lennon 80 Celebration mit Arne Donadell und Lorenz Heigenhuber in Leipzig

2010

John Lennon 70 Celebration mit Electric Krause feat. Julia Hülsmann & Jazzfanatics Horns in Dresden

2018

Solo im Vortex in London

2019

Probe mit Andreas Dresen, Günther und Laura Fischer in Oleaks
Tonscheune

2021

Mit der Bigband der Deutschen Oper im Kloster Chorin