Bands | Projekte

Seit meinem 15. Lebensjahr spiele ich in Bands. In den späten 80ern in Magdeburg hatte ich die Bands Jazzy (die jüngste Jazz Rock Band der DDR), später New Crew und Nice Work. Während meines Studiums in Dresden spielte ich Acid Jazz mit Some Like It HotT, Funk Jazz mit CODE M.D. Mainstream Jazz mit Günter Hörig und Singer Songwriter Pop mit Wolfgang Schefflers Blue Ballads. Für kurze Zeit gab es  eine groß besetzte Rüdiger Krause Band und ein abenteuerliches Rock Cover Projekt namens Atomic B. and the Huguenots. 1996 gründete sich The Real Monday Night Long Island Icetea Jazzfanatics. Meine erste Electric Krause Band fand sich um das Jahr 2000 zusammen.

2002 stieg ich in die Günther Fischer Band ein. Im gleichen Jahr begann meine Zusammenarbeit mit Céline Rudolph, mit der ich fast 15 Jahre im Studio und auf der Bühne gearbeitet habe.

Mit meinem Umzug nach Berlin gab es ein neues Electric Krause Trio. Von 2004 bis 2009 spielte ich in der Band von Manfred Krug und von 2011 bis 2022 war ich musikalischer Leiter bei  Barbara Thalheim und Band. Die Arbeit mit Esther Kaiser umfasst zwei Alben und zahlreiche Konzerte. 2015 begann ich, vermehrt Solokonzerte zu spielen. Ebenfalls 2015 stieg ich in das Quartett Four Styles ein, aus dem 3 Jahre später Guitar Celebration hervorging. Mein neues musikalisches Zuhause ist das Rüdiger Krause Trio.

Ich danke den vielen Musikern, die ein Stück meines bisherigen musikalischen Weges mit mir gegangen sind. Und speziell denen, deren Namen nicht oben auf den Plakaten standen. Nicht alle sind noch am Leben und nicht alle können in dieser Liste auftauchen. Aber allen danke ich von Herzen.

Sascha Mock, Tino Scholz, Dirk Hoffmann, Sven Kordaß, Frank Schöpke, Brita Zeidler, Michael Homann, Gören Eggert, Christoph Deckbar, Tom Kawa†, Thomas Groscheck, Jörg Krause, Dieter Pichowski†, Wolfgang Torkler, Sven Helbig, Tim Schröder, Tom Götze, Harald Thiemann, Jens Bürger, Christoph Hermann, Frank Bartsch, Joachim Hesse, Andreas Gundlach, Ralf Grötzschel†, Marc Dennewitz, Jörg Müller, Michael Haubold, Thomas Eisen, Oliver Klemp, Heiko Jung, Henrike Müller, Lars Kutschke, Annett Putz, Carsten Brocker, Jörg Kandl, Fredemann Seidlitz, Christian Patzer, Hannes Lingens, Michael Hauser,  Wolfgang „Zicke“ Schneider, Detlef Bielke, Matthias Hessel, Henning Protzmann, Angelika Weiz, Stevie Woods†, Martina Barta, Daniel Cordes, Andi Bühler, Khanh Nguyen, Jean Pacalet†, Topo Gioia, Bartek Mlejnek, Matthias Bätzel, Laura Fischer, Helio Alvez, Rodolfo Stroeter, Ricardo Mosca, Michael Wollny, Pepe Berns, Heinrich Köbberling, Marc Muellbauer, Sebastian Merk, Yasmin Hadisubrata, Roland Schneider, Franz Bauer, Birgitta Flick, Tino Derado, Nico Lohmann, Ian Melrose, Heiko Ossig, Georg Kempa, Nikos Tsiachris, Tobias Fleischer, Michael Dau, Lauren Steinmetz, René Steinmetz, Stephan König, Thomas Prokein, Stephan Grete Weiser, Jonas Schoen

Rüdiger Krause Trio

Im Trio zu spielen ist eine der Königsdisziplinen im Jazz. Die magische Zahl Drei steht für unerschöpfliche Möglichkeiten der Interaktion. Seit mehr als 20 Jahren spielt das Trio eine besondere Rolle in meiner Musik. Unter dem Namen ELECTRIC KRAUSE habe ich in verschiedenen Besetzungen meine Musik gespielt. Dabei waren mir durch mehrere Jahre die Bassisten Oliver Klemp, Tom Götze und Daniel Cordes sowie die Drummer Heiko Jung, Harald Thiemann, Hannes Lingens und Andi Bühler inspirierende Partner. Als Gäste waren Musiker wie Sven Helbig (dr) Marc Muellbauer (b) und Sebastian Merk (dr) mit mir auf der Bühne.

Meine aktuelles Rüdiger Krause Trio bildet die Basis für meine 2021 aufgenommene Musik und die kommenden Konzerte.

Rüdiger Krause g, comp, voc

Tobias Fleischer bg

Michael Dau dr

Rüdiger Krause Solo

Die Liebe zur Musik von Carla Bley machte mir Mut, mein erstes Soloprogramm zu erarbeiten. Mein Album A Guitar Named Carla erreichte Hörer auf allen Kontinenten. Mittlerweile reicht mein Solo-Repertoire von meinen eigenen Kompositionen über Bearbeitungen von Popsongs und Jazzstandards bis zu einem Set mit Beethoven – Bearbeitungen oder einem abendfüllenden Programm Jazz Guitar Christmas.

Mit ergreifendem Einfühlungsvermögen zaubert (Rüdiger Krause) eine Stimmungskraft, von der man sich am besten live überzeugen sollte.
                              Dresdner Neueste Nachrichten

Rüdiger Krause elektrische und akustische Gitarre, Loops, Sounds

Guitar Celebration

Das Repertoire dieses international besetzten Trios erstreckt sich von Klassik, Jazz, Pop über Rock, Blues bis hin zu Flamenco und Weltmusik. Ian Melrose (Schottland), Nikos Tsiachris (Griechenland) und ich tourten bereits mehrere Jahre gemeinsam im Rahmen des Gitarrenfestivals „Four Styles“. Wir zelebrieren die Gitarre in ihrer enormen Vielfalt und überspringen mit unseren Eigenkompositionen stilistische Grenzen: die sehnsüchtig-melancholische Weite einer keltischen Ballade transformiert sich in eine feurige spanische Buleria; ein intensiver Blues wird zu schweißtreibendem Balkan-Jazz. Dazu kommen Interpretationen bekannter Klassiker von Bach über Mozart bis hin zu Dave Brubeck und Eric Clapton.

https://guitarcelebration.com/

Ian Melrose Akustikgitarre, Dobro

Rüdiger Krause Jazzitarre

Nikos Tsiachris Flamencogitarre

@ Günther Fischer

Günther Fischer, Saxophonist, Pianist und Komponist von internationalem Rang. Die Günther Fischer Band besteht seit 1967. Günther Fischer komponierte für Manfred Krug, Uschi Brüning, Veronika Fischer u. v. a. 1978 schrieb er die Musik für Marlene Dietrichs letzten Film „Just a Gigolo“ mit David Bowie und Kim Novak. Ab 1980 auch Filmmusiken für Hollywoodproduktionen mit Robert Mitchum, Sean Penn, Tony Curtis, Martin Sheen und Armin Mueller-Stahl. Er hat zwei Musicals komponiert, Ballette und unzählige Schallplatten aufgenommen. Legendär sind seine Musiken für DEFA-Filme wie  Solo Sunny.

Seit 2002 bin ich Gitarrist der Günther Fischer Band. Günther ist ein Bandleader, der mir als Solist viel Raum für Improvisation und musikalische Gestaltung gibt. Wenn wir gemeinsam die Günther Fischer/Manfred Krug Lieder singen, und erleben, wie das Publikum mitsingt, hat das schon einen Hauch von Rockstar Feeling.

Günther Fischer ts, ss, keyb, voc

Rüdiger Krause g, voc

Matthias Bätzel p, keyb

Tom Götze b

Wolfgang „Zicke“ Schneider dr

Gäste:

Uschi Brüning voc

Laura Fischer voc

@ Esther Kaiser

Die Jazzsängerin Esther Kaiser und der Gitarrist Rüdiger Krause zelebrieren mit großer Lebendigkeit, Frische und Virtuosität die Kunst des Duos. Im Mittelpunkt ihrer musikalischen Betrachtung stehen nicht nur Jazzkompositionen sondern auch Songs von David Bowie, Pete Seeger und John Lennon. Die Besonderheiten der Kompositionen aus den verschiedenen musikalischen Welten herauszuarbeiten und gleichzeitig eine ganz eigene und persönliche Note hinzuzufügen ist das Ziel der beiden renommierten Jazzmusiker, deren beider Solo-CDs in den vergangenen Jahren begeistert von der Presse gefeiert wurden.

Mit Esther Kaiser verbindet mich sowohl Freundschaft als auch musikalische Partnerschaft. Auf ihren Alben Learning How To Listen (the music of Abbey Lincoln) und Songs Of Courage spiele ich elektrische und akustische Gitarren. Als Teil ihrer Band und als Duopartner schätze ich die Interaktion mit ihrem ausdrucksstarken Gesang. Ihre Mitarbeit als Texterin machte aus meinem Instrumentalstück Charlie’s Passion den Jazzsong Now Listen To Me.

Rüdiger Krause ist ein Gitarrist nicht nur mit einem ganz besonderen und charakteristischen Sound sondern zudem mit einem Spiel-Feuer und einer Intensität des Ausdrucks wie man sie selten zu hören bekommt.
Er spielt Soli die man am liebsten sofort transkribieren und nochmal hören möchte – jede Note am richtigen Platz, jeder Ton eine Geschichte. Es ist für mich als Sängerin daher traumwandelnd wunderbar mit ihm im musikalischen Dialog zu sein.                     Esther Kaiser

Esther Kaiser vocals, percussion, shruti box, efx

Rüdiger Krause guitars, loops, sounds